Nur die Lumpe sind bescheiden, Brave freuen sich der Tat

Nur die Lumpe sind bescheiden, Brave freuen sich der Tat
Nur die Lumpe sind bescheiden, Brave freuen sich der Tat
 
Dieser Spruch, nicht gerade ein Aufruf zur Bescheidenheit, sondern vielmehr eine Aufforderung, stolz zu sein auf erfolgreiche Taten, stammt aus einem Gedicht von Goethe. Es ist das gesellige Lied »Rechenschaft«, eine Art Trinklied mit verteilten Rollen und Chor, das von dem mit Goethe befreundeten Komponisten Carl Friedrich Zelter (1758-1832) vertont wurde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste geflügelter Worte/N — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • brav — Schön brav sein: Mahnung an ein Kind, folgsam zu sein und sich still zu verhalten. (Französisch ›être sage comme une image‹).{{ppd}}    Das Wort ›brav‹ galt in Deutschland über Jahrhunderte hinweg als Inbegriff bürgerlicher Tugenden schlechthin.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bescheidenheit — ist der Anfang aller Vernunft. «Ludwig Anzengruber [1839 1889]; österr. Dramatiker und Erzähler» Die Bescheidenheit ist eine Eigenschaft, die vom Bewußtsein der eigenen Macht herrührt. «Paul Cйzanne [1839 1906]; franz. Maler» Falsche… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Lump — Fötzel (schweiz.); Halunke; Übeltäter; Bösewicht; Haderlump (österr.); Schlufi (schweiz.) (umgangssprachlich); Missetäter; Strolch; Unhold; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”